Die Jugendbildungsstätte Windberg ist seit April 2011 anerkannt als Einsatzstelle für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). Betreut wird die Jugendbildungsstätte vom BDKJ Bayern, Landesstelle München, als zuständigem FÖJ-Träger.
Das FÖJ-Jahr dauert in der Regel vom 1. September bis 31. August. Personen von 16 bis 27 Jahren können im FÖJ eingesetzt werden.
Die Schwerpunkte beim FÖJ in Windberg liegen vor allem in der
❯ Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen
❯ Vor- und Nachbereitung dieser Bildungsarbeit
❯ Pflege und Ausbau der Naturorte im Gelände der Jugendbildungsstätte und im weiteren Umkreis für die Bildungsarbeit
❯ Pflege und Instandhaltung der Materialien für die Bildungsarbeit.
Die Bewerbungen erfolgen bis Ende Februar beim FÖJ-Träger, BDKJ Bayern, Landwehrstraße 68, 80336 München, Tel. 089-53 29 31-25, Fax 089- 53 29 31-11, Email foej (at) bdkj-bayern.de. Eine zweite Bewerbungsrunde gibt es im Frühjahr bis ca. Ende April. Falls noch freie FÖJ-Plätze vorhanden sind, kann auch später, kurzfristig, ein FÖJ-Einsatz erfolgen.
Nach dem Bewerbungsgespräch beim BDKJ-Bayern folgt ein Gespräch bei der gewünschten bzw. geplanten Einsatzstelle. Bei der Bewerbung kann der Wunsch angegeben werden, zu einer bestimmten FÖJ-Stelle zugewiesen zu werden, falls diese dem zustimmt.
In unserer Einrichtung sind auch zahlreiche (studierende) Referent:innen tätig, wodurch ein regelmäßiger Austausch und Kontakt mit Gleichaltrigen jederzeit möglich ist.
Zimmer und Verpflegung werden gewährt. Zusätzlich erhält man derzeit monatlich 200,00 Euro Taschengeld und ist über den BDKJ Bayern sozialversichert. Für Personen im FÖJ wird weiterhin Kindergeld gewährt.
Noch unsicher?
Schau dir den Image-Film mit Erfahrungsberichten von ehemaligen FÖJ-ler:innen an!
Weitere Infos bekommst du auch unter foej-bayern.de und bei
Laura Dier
Umweltbildungsreferentin
Tel. 09422 824-202
Gerne können Sie auch direkt mit uns Kontakt aufnehmen.
Die Jugendbildungsstätte Windberg ist seit September 2024 anerkannt als Einsatzstelle für das Freiwillige Soziales Jahr (FSJ). Betreut wird die Jugendbildungsstätte vom BDKJ Bayern, Landesstelle München, als zuständigem FSJ-Träger.
Das FSJ-Jahr dauert in der Regel vom 1. September bis 31. August. Personen von 16 bis 26 Jahren können im FSJ eingesetzt werden.
Die Schwerpunkte beim FSJ in Windberg liegen vor allem in der
❯ Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen
❯ Vor- und Nachbereitung dieser Bildungsarbeit
❯ Gestaltung und Begleitung von Gruppenseminaren
❯ Pflege und Instandhaltung der Materialien für die Bildungsarbeit
Die Bewerbungen erfolgen online auf der Seite des FSJ-Träger, BDKJ Bayern, Landwehrstraße 68, 80336 München, Tel. 089-53 29 31-24, Fax 089- 53 29 31-11, Email fsj(at)bdkj-bayern.de. Hier gehts direkt auf die Website.
Sobald deine vollständige Bewerbung beim BDKJ Bayern eingegangen ist, wirst du zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Dort kannst du dann angeben, dass du gerne zu uns an die JuBi Windberg kommen möchtest. Danach darfst du dich bei uns vorstellen und wir vereinbaren ein bis zwei Tage, an denen du zur Probe mitarbeiten darfst.
In unserer Einrichtung sind auch zahlreiche (studierende) Referent:innen tätig, wodurch ein regelmäßiger Austausch und Kontakt mit Gleichaltrigen jederzeit möglich ist.
Zimmer und Verpflegung werden gewährt. Zusätzlich erhält man monatlich Taschengeld und ist über den BDKJ Bayern sozialversichert. Für Personen im FSJ wird weiterhin Kindergeld gewährt.
Noch unsicher?
Weitere Infos bekommst du auch unter bdkj-bayern.de/freiwilligendienste/ und bei
Mona Hinterberger
Bildungsreferentin
Tel. 09422 824-202
Gerne können Sie auch direkt mit uns Kontakt aufnehmen.